Das
neue Schuljahr hat begonnen.
Die Prüfungen und der Stress des vergangenen Jahres sind Geschichte.
Nun geht es wieder mit neuem Elan los.
Einige meiner Nachhilfe-SchülerInnen bleiben mir auch in diesem Jahr erhalten, aber einige haben auch erfolgreich ihre Schule beendet, so dass wieder Plätze frei sind.
.
Warum Nachhilfe?
Die Anforderungen - gerade im Fach Mathematik - werden immer höher. Demgegenüber steht ein eklatanter Lehrermangel, Unterrichtsausfall, immer voller werdende Stundenpläne und immer weniger Zeit und Möglichkeiten im Bekannten- oder Familienkreis, die entstehenden Fragen zu klären.
Manchmal liegt es auch einfach nur an der Art und Weise, wie ein Themengebiet in der Schule erarbeitet wurde: Für die einen waren die Erklärungen, Beispiele und Übungen der Lehrkraft vielleicht genau richtig. Andere dagegen konnten mit der Wortwahl oder der Heransgeheinweise nichts anfangen.
Eine Nachilfe kann hier gezielt herausfinden, welches die für diese Person geeignete Methode ist, da sie sich individuell auf die Schwierigkeiten, aber auch das Potenzial des Lernenden einlassen kann.
Was ist gute Nachilfe ?
Eine gute Nachhilfe wird zunächst herausfinden, welches Ziel der Schüler oder die Schülerin hat. Liegen Schwierigkeiten vor, die sich schon seit langem aufgestaut haben? Ist es nur das "neue Thema", das noch unverständlich ist? Geht es um eine Hausaufgabenhilfe oder eine Klausurvorbereitung?
Fast wichtiger, als herauszufinden, wo die Schwierigkeiten liegen, ist es aber, die Stärken der Schülerin oder des Schülers zu entdecken. Denn hier kann am besten darauf aufgebaut werden. Hier ist die Motivation am größten.
Zu den Aufgaben, die der Schüler oder die Schülerin aus der Schule mitbringen, kann es sinnvoll sein, andere Übungen zu entwickeln; eine andere Herangehensweise an dieses Thema. Unter Umständen kann es auch nötig sein, Hausaufgaben aufzugeben.
Auf jeden Fall ist es wichtig, regelmäßigen Kontakt zu halten und auf das Feedback des Schülers oder der Schülerin zu achten, um bei Erfolg die entwickelte Methode zu vertiefen, oder sie gegebenenfalls zu ändern, wenn sie sich als nicht hilfreich erweist.
Warum man bei mir qualifizierte Nachhilfe
erwarten kann
Ich habe nach dem Abitur zunächst eine Ausbildung zur Mathematisch-technischen Assitentin gemacht, bevor ich dann Physik auf Diplom studiert habe.
Seit über 20 Jahren unterrichte ich nun als Mathe-Lehrerin. Zunächst an einer Volkshochschule, wo ich Kurse in Mittelstufenmathematik genau so wie Abitur-Vorbereitungskurse gegeben habe. Seit 2009 bin ich an einer privaten Berufsfachschule mit angegliedertem Beruflichen Gymnsasium als Mathe-Lehrerin fest angestellt.
Neben meinen Lehrtätigkeiten habe ich auch immer Nachhilfe gegeben. Von der 5. Klasse bis zum Abitur und manchmal auch für Studenten.
Ich kenne also die Leiden und Probleme der Schüler und Schülerinnen nicht nur aus der Perspektive der Lehrerin im Unterricht, sondern auch aus der Sicht einer Nachhilfelehrerin.
Auf Grund meiner langjährigen Erfahrung kann ich auf jedes Problem, das im Mathe-Unterricht auftaucht, eingehen.
Ausschluss: Es versteht sich von selbst, dass ich meinen eigenen Schüler:Innen keine private Nachhilfe gebe